Dr. med. Anna Mühlhaus![]() ![]() |
|||
Studium/Ausbildung | |||
1998 | Schwesternhelferinnenausbildung beim Malteser Hilfsdienst als Vorbereitung auf das ökumenische freiwillige Jahr in Tansania | ||
1999 | Beginn Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig | ||
|
|||
Promotion | |||
2007 |
Abschluss der Promotionsarbeit: "Ergebnisse der Wachstumshormontherapie bei Patienten mit partiellem STH-Mangel" an der Universitätskinderklinik Leipzig |
||
|
|||
Weiterbildung | |||
2007 | Assistenzärztin in der Kinderklinik Hochried in Murnau (CA Prof. Mayer) | ||
2009 | Assistenzärztin im Bereich Onkologie/Palliativmedizin in der Abteilung für Onkologie, Hämatologie, Palliativmedizin, Infektiologie und Tropenmedizin im Klinikum München Schwabing (CA Prof. Nerl) | ||
2010 | Rotation auf die Internistische Intensivstation im Klinikum München Schwabing (CA Prof. Sack) | ||
2011 | Assistenzärztin im Bereich Infektiologie und Tropenmedizin in der Abteilung für Onkologie, Hämatologie, Palliativmedizin, Infektiologie und Tropenmedizin im Klinikum München Schwabing (CA Prof. Nerl) | ||
2012 |
Assistenzärztin im Bereich Infektiologie und Ärztliche Leitung der Sonderisolierstation für HOKO in der Abteilung für Onkologie, Hämatologie, Palliativmedizin, Infektiologie und Tropenmedizin im Klinikum München Schwabing (CA Prof. Wendtner) |
||
2014 |
Infektionsschutz/Stabsplanung Sonderlagen im Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München |
||
2016 | Assistenzärztin in der Gemeinschaftspraxis Dr. Colberg & Dr. Herf, Dachau | ||
|
|||
Qualifikationen | |||
2011 | Zusatzbezeichnung Notfallmedizin | ||
2014 |
Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung |
||
2015 | Fachkunde im Strahlenschutz | ||
2016 | Zertifikat Reisemedizin der DTG | ||
![]() |
|||
Fremdsprachen | |||
Fließend: Englisch, Spanisch, Suaheli |